Halten Sie sich in Schwung
Lymphe

Starke Füße
Fitte Venen
Stabile Gelenke
Arthrose
Mobilität und Pflege
Lymphe
Schlaganfall
Sport
Orthopädietechnik
Leben mit Brustkrebs
Lymphe
Ein Organsystem, das nur selten im Blickpunkt steht, ist das Lymphsystem. Es sammelt die Stoffwechselprodukte, Schadstoffe und Krankheitserreger auf, macht sie unschädlich und führt die gereinigte Flüssigkeit wieder in das Blutsystem zurück.
Hartlieb Produkte im Bereich Lymphe
Flachstrick-Kompression bei Diagnose Lymphödem
Flachstrick-Kompression bei Diagnose Lipödem
Lymphdrainage-Bandagierset
Intermittierende Kompressionstherapie
Apparative Entstauungstherapie
Das Lymphödem – professionelle Versorgung für mehr Lebensqualität
Das Lymphödem ist eine unter der Haut liegende Weichteilschwellung. Bei Abflussstörungen des Lymphsystems entstehen Schwellungen und Ödeme, die das Gewebe belasten und zu Entzündungen und Hautschäden führen können. Fast 4 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter dem Krankheitsbild des chronischen Lymphödem.
Lymphdrainagen entstauen die durch Lymphflüssigkeit angeschwollenen Extremitäten. Direkt danach werden Kompressionsbandagen und flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zur Erhaltung des Entstauungserfolges angelegt. So kann sich nicht wieder Flüssigkeit im Gewebe ansammeln.
Lymph- oder Lipödem?
Wenn sich der Oberschenkelumfang trotz Diät und Sport nicht reduziert oder proportional nicht zu dem schmalen Oberkörper passt, können dies Anzeichen für ein Lipödem sein. Das Lipödem ist eine ererbte, chronische Fettverteilungsstörung an Ober- und Unterschenkel sowie im Hüftbereich. In manchen Fällen sind auch die Arme betroffen. Lipödeme treten fast ausschließlich bei Frauen auf. Medizinische Kompressionsstrümpfe helfen, damit sich das Ödem nicht weiter entwickelt, und sollten auch beim Sport getragen werden.
Kompressionstherapie
Nach der Lymphdrainage wird der Patient bandagiert, um das Ergebnis der Lymphdrainage zu sichern und weiterhin zu verbessern. Im Sanitätshaus erfolgt dann die Erhaltungsphase mit Kompressionsstrümpfen. Hier versorgen Sie unsere ausgebildete lymphologische Fachberater. Sie geben umfassende Beratung, messen die Strümpfe korrekt an, geben Hinweise für praktische An- und Ausziehhilfen und informieren Sie über die Pflege der Kompressionsstrümpfe.
Kompressionsstrümpfe sichern den Therapieerfolg
Im Rahmen der Sekundärpräventionen sichern flachgestrickte Kompressionsstrümpfe den Therapieerfolg und verhindern, dass sich weitere Ödeme bilden können. Lymphologische Erkrankungen sind zwingend mit maßgefertigten Flachstrickprodukten zu versorgen. Nur mit flachgestrickten Produkten lässt sich für jedes individuelle Körpermaß die nötige Kompression erreichen. Flachstrickprodukte üben mit ihrem feinmaschigen Zweizuggestrick bei Bewegung einen stabil hohen Arbeitsdruck aus. Dies ist wichtig für die Therapie, da die gleichmäßige Gewebekompression den Transport der Lymphe verbessert. Die Kompressionsbestrumpfung muss 100%ig passen und sollte dem jeweilige Therapiestadium angepasst werden. Bei 3-monatigen Kontrollen werden Passform und Maße kontrolliert. Nach spätestens 6 Monaten muss der Kompressionsstrumpf ersetzt werden, da die Kompressionswirkung durch das regelmäßige Tragen nachlässt und keine Therapiesicherheit mehr gewährleistet ist.
Unsere ausgebildeten Lymph-Fachberaterinnen nehmen sich viel Zeit und besprechen die individuellen Ausführungen. Die flachgestrickten und mit einer Naht geschlossenen Kompressionsstrümpfe für die Beine, die Arme und den Oberkörper können in vielen Varianten zusammengestellt werden. Sie erhalten von uns zusätzlich Informationen über Anziehhilfen, Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege der Strümpfe und der Haut, Gymnastik- und Ernährungstipps, Tipps für Reise und Sport und umfangreiches allgemeines Informationsmaterial.
Ihr Hartlieb Sanitätshaus
Hartlieb ist Ihr Gesundmacher! Wir begleiten Sie nach einer Verletzung oder Operation bis zur Mobilisierung und Rehabilitation. In unseren Sanitätshäusern bieten wir individuelle Beratung und zahlreiche Produkte für Ihre Gesundheit.
Sanitätsfachhandel, Orthopädie-Technik, Reha-Technik und Home-Care Service
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wir sind für Sie zur Stelle:

Egal ob Hartlieb Sanitätshaus, ServicePoint oder online. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf.
Service-Hotline: 07161 / 91011-0
Kontakt per Email: info@hartlieb.de